Anwendungen Und Bezugssektoren
Die Wärmekammern werden in Fertigungsketten benötigt, bei denen Produkte, Mischungen, Rohstoffe in 200 l-Fässern oder 1000 l-Tanks (bzw. Behältern mit anderen Volumina) einer Wärmebehandlung zur Phasen- oder Viskositätsänderung oder einem Schmelzprozess unterzogen werden müssen, um anschließend umgefüllt und in einer späteren Prozessphase weiterverarbeitet zu werden.
Seit über 30 Jahren werden AMARC-Wärmekammern in den Bereichen Chemie, Kosmetik, Pharmazie, Nahrungsmittel und Getränke, Petrochemie, Vermischung, Öl und Gas installiert und eingesetzt.

Wärmekammer für 32 Fässer, Ex, für die chemische Industrie

Wärmekammer für 8 Fässer, horizontal, Ex für die petrochemische Industrie

Wärmekammer für 8 Fässer, vertikal, aus Edelstahl AISI 304 (1.4301) für die pharmazeutische Industrie



Bauweise
Die Wärmekammern werden aus einem massiven Rahmen aus verschweißtem Stahlprofil hergestellt, an den die tragenden Sandwichwände aus Stahlblechtafeln und Dämmplatten mit asbestfreier Mineralwolle montiert werden.
Die Konstruktionsphilosophie ermöglicht ein exaktes Ergebnis mit folgenden Merkmalen:
- Strukturelle Solidität. Die Kammer ist so konzipiert, dass sie den Belastungen und unbeabsichtigten Stößen während der Be- und Entladung über lange Zeit standhält.
Zu diesem Zweck sind alle Einheiten an den Innenwänden mit Schutzstrukturen zur Vorbeugung vor Stößen durch die Paletten ausgestattet. Tragende Strukturen wie die Böden zur Platzierung der Fässer sind Gegenstand der strukturellen Berechnung. - Wärmedämmung. Der Bau wird ohne Wärmebrücken und mit geeigneter Isolierung konzipiert. Dies gewährleistet: minimale Wärmeverluste, effizienten Wärmetausch und damit Einsparung von Energie.
Funktionsweise
Die Wärmeübertragung erfolgt durch Konvektion.
Der im oberen Bereich der Kammer installierte Ventilator saugt die Luft an und leitet sie zu Heizelementen oder einem (mit Heißwasser, Sattdampf oder Thermalöl gespeisten) Wärmetauscher. Über einen Kanal wird die erwärmte Luft gleichmäßig auf die Fässer oder Container geleitet und die für einen optimalen Wärmetausch erforderliche Verwirbelung erzeugt.
Der Prozess wird durch einen digitalen Temperaturregler gesteuert, der im Schaltkasten montiert und mit einem Fühler an geeigneter Stelle verbunden ist.





Fasswärmekammern in Standardausführung
Die Definition der Standardmodelle von AMARC ist das Ergebnis von mehr als 30 Jahren Planung und Herstellung sowie weit über 1000 installierten Geräten weltweit.
Das erarbeitete Know-how hat ein tiefgreifendes Verständnis für die Bedürfnisse der Kunden und des Markts im Allgemeinen ermöglicht.
So konnte eine breite Palette, entwickelt werden, die eine große Flexibilität der Auswahl im Rahmen eines Standardangebots gewährleistet!
Die Standard-Wärmekammern sind konfigurierbar nach folgenden Kriterien:
Fassungsvermögen
2 – 4 – 8 – 12 – 16 – 24 – 32 – 40 – 48 Fässer
Siehe Tabelle Fassungsvermögen
Explosionsschutz (Ex) für Gas
a. Innenbereich und Außenbereich nicht Ex
b. Innenbereich Zone 1-Gas oder Zone 2-Gas, Außenbereich nicht Ex
c. Innen- und Außenbereich Ex (Zone 1-Gas)
Fassungsvermögen und Modelle
Das AMARC-Standardangebot besteht aus 22 Modellen, gestaffelt nach:
- Fassungsvermögen,
- Beladungsart (eine oder mehr Lagerebenen),
- Zahl der separaten Temperaturregelzonen,
- entsprechender Außengeometrie des Ofens.
Standard-Wärmekammern „mit Einzelzone“
11 Modelle sind als Standard-Wärmekammern „mit Einzelzone“ ausgelegt (siehe Tabelle unten).
- Es sind die gängigsten Modelle am Markt,
- Sie haben ein Fassungsvermögen von 2 bis 48 Fässern à 200 l (1 bis 12 IBC-Containern à 1000 l),
- eine einzelne Temperaturregelzone.
Modellbeschreibung | Zeichnungsnummer | Regelzonen | Fassungsvermögen 1 | Außenabmessungen 2 | Lagerebenen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
200 l-Fässer | 1000 l-IBC-Container | Breite (mm) | Tiefe (mm) | Höhe (mm) | |||||
2 FÄSSER | CC 001 S1 | 1 | 2 | 0 | 1580 | 1650 | 1950 | 1 | |
4 FÄSSER | CC 002 S1 | 1 | 4 | 1 | 2080 | 1650 | 1950 | 1 | |
8 FÄSSER, HORIZONTAL | CC 003 S1 | 1 | 8 | 2 | 3595 | 1650 | 1950 | 1 | |
8 FÄSSER, VERTIKAL | NC 004 S1 | 1 | 8 | 2 | 2445 | 1650 | 2970 | 2 | |
12 FÄSSER, HORIZONTAL | NC 008 S1 | 1 | 12 | 3 | 5455 | 1650 | 1750 | 1 | |
12 FÄSSER, VERTIKAL | NC 029 S1 | 1 | 12 | 3 | 2445 | 1650 | 4370 | 3 | |
16 FÄSSER, VERTIKAL | NC 007 S1 | 1 | 16 | 4 | 3845 | 1650 | 2970 | 2 | |
24 FÄSSER | NC 009 S1 | 1 | 24 | 6 | 5455 | 1650 | 2970 | 2 | |
32 FÄSSER | NC 013 S1 | 1 | 32 | 8 | 6955 | 1650 | 2970 | 2 | |
40 FÄSSER | NC 015 S1 | 1 | 40 | 10 | 8865 | 1650 | 2970 | 2 | |
48 FÄSSER | NC 028 S1 | 1 | 48 | 12 | 9575 | 1650 | 2970 | 2 |
WÄRMEKAMMER FÜR 2 FÄSSER
Installationsbeispiel

Bis +150°C, Elektrobeheizung, Innenaufstellung, für sicheren Bereich.
WÄRMEKAMMER FÜR 4 FÄSSER
Installationsbeispiel

Bis +100°C, Elektrobeheizung, Innenaufstellung, für Ex-Bereich.
Optionen: Auffangwanne mit Rohrrahmen und feste Standfüße
WÄRMEKAMMER FÜR 8 FÄSSER, HORIZONTAL
Installationsbeispiel

Bis +100°C, Elektrobeheizung, Innenaufstellung, für sicheren Bereich.
Optionen: Ausführung in Edelstahl AISI 304 (1.4301), Auffangwanne mit Rohrrahmen und feste Standfüße
WÄRMEKAMMER FÜR 8 FÄSSER, VERTIKAL
Installationsbeispiel

Bis +150°C, Elektrobeheizung, Innenaufstellung, für sicheren Bereich.
Optionen: Lackierung RAL 5010 (blau)
WÄRMEKAMMER FÜR 12 FÄSSER, HORIZONTAL
Installationsbeispiel

Bis +100°C, Thermalölbeheizung, Innenaufstellung, für sicheren Bereich.
Optionen: Speziallackierung cm-3, Auffangwanne, mit Heizzyklus gekoppelte Schadluftabführung
WÄRMEKAMMER FÜR 12 FÄSSER, VERTIKAL
Installationsbeispiel

Bis +150°C, Elektrobeheizung, Innenaufstellung, für Ex-Bereich.
Optionen: Lackierung Auffangwanne, unterteilte Tür 1/3 + 2/3.
WÄRMEKAMMER FÜR 16 FÄSSER, VERTIKAL
Installationsbeispiel

Bis +70°C, Heißwasserbeheizung, Innenaufstellung, für Ex-Bereich.
Optionen: Auffangwanne mit Rohrrahmen und feste Standfüße
WÄRMEKAMMER FÜR 24 FÄSSER
Installationsbeispiel

Bis +100°C, Dampfbeheizung, Außenaufstellung, Innenbereich Ex.
Optionen: Auffangwanne, Türfeststellanlage (offene Stellung) mit Windschutzwirkung
WÄRMEKAMMER FÜR 32 FÄSSER
Installationsbeispiel

Bis +100°C, Dampfbeheizung, Außenaufstellung, für sicheren Bereich.
Optionen: Auffangwanne mit Rohrrahmen und feste Standfüße
WÄRMEKAMMER FÜR 40 FÄSSER
Installationsbeispiel

Bis +100°C, Heißwasserbeheizung, Innenaufstellung, für sicheren Bereich.
Optionen: feste Standfüße
WÄRMEKAMMER FÜR 48 FÄSSER
Installationsbeispiel

Bis +70°C, Heißwasserbeheizung, Innenaufstellung, für sicheren Bereich.
Optionen: zwei manuelle Schiebetüren
Die Daten in obiger Tabelle sind nicht als vertragsbindend zu betrachten. AMARC srl behält sich das Recht auf Änderung ohne Vorankündigung vor:
1. Das in Fässern ausgedrückte Fassungsvermögen ist alternativ zum IBC-Volumen. Mit Ausnahme der Kammer für 2 Fässer bieten alle anderen Modelle eine Palettenstellfläche zur Beladung mit 4 Fässern à 200 l auf einer 1200 x 1200 mm großen Chemiepalette bzw. mit 1 IBC-Container à 1000 l.
2. Nicht in den angegebenen Außenabmessungen enthalten sind: Schaltkasten, Wannen, Füße, Schutzdächer und andere Optionen, die je nach Konfiguration der Wärmekammer variieren.
Mehrzonen-Wärmekammern
Für Kunden die aufgrund einer heterogenen Produktion Aufheizzyklen für unterschiedliche Produkte mit verschiedenen Temperaturen planen müssen, wurden 11 Modelle von Mehrzonen-Wärmekammern konzipiert (siehe Tabelle unten).
Sie haben ein Fassungsvermögen von 4 bis 48 Fässern à 200 l bzw. 1 bis 12 IBC-Containern à 1000 l mit Unterteilung in zwei oder mehr unabhängige Zonen.
Vorteile:
- Möglichkeit zur gleichzeitigen Erwärmung verschiedener Produkte auf unterschiedliche Temperaturen im gleichen Gerät,
- ein einziger Schaltkasten,
- nur wenig größere Abmessungen als die Einzelzonen-Modelle mit gleichem Fassungsvermögen,
- Energieeinsparung bei Teilbeladung.
Modellbeschreibung | Zeichnungsnummer | Regelzonen | Fassungsvermögen 3 | Außenabmessungen 4 | Lagerebenen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
200 l-Fässer | 1000 l-IBC-Container | Breite (mm) | Tiefe (mm) | Höhe (mm) | |||||
8 FÄSSER, HORIZONTAL, 2 ZONENN | CC 006 S1 | 2 | 4+4 | 1+1 | 4040 | 1650 | 1950 | 1 | |
12 FÄSSER, HORIZONTAL, 2 ZONEN | CC 010 S1 | 2 | 4+8 | 1+2 | 5555 | 1650 | 1950 | 1 | |
12 FÄSSER, HORIZONTAL, 3 ZONEN | CC 029 S1 | 3 | 4+4+4 | 1+1+1 | 6010 | 1650 | 1950 | 1 | |
16 FÄSSER, HORIZONTAL, 2 ZONEN | CC 012 S1 | 2 | 8+8 | 2+2 | 7190 | 1650 | 1950 | 1 | |
16 FÄSSER, VERTIKAL, 2 ZONEN | NC 005 S1 | 2 | 8+8 | 2+2 | 4790 | 1650 | 2970 | 2 | |
24 FÄSSER, 2 ZONEN | NC 016 S1 | 2 | 8+16 | 2+4 | 6300 | 1650 | 2970 | 2 | |
24 FÄSSER, 3 ZONEN | CC 018 S1 | 3 | 8+8+8 | 2+2+2 | 6010 | 1650 | 2970 | 2 | |
32 FÄSSER, 2 ZONEN | NC 027 S1 | 2 | 16+16 | 4+4 | 7690 | 1650 | 2970 | 2 | |
32 FÄSSER, 4 ZONEN | CC 030 S1 | 4 | 8+8+8+8 | 2+2+2+2 | 7975 | 1650 | 2970 | 2 | |
40 FÄSSER, 2 ZONEN | NC 018 S1 | 2 | 16+24 | 4+6 | 9300 | 1650 | 2970 | 2 | |
48 FÄSSER, 2 ZONEN | NC 017 S1 | 2 | 24+24 | 6+6 | 10910 | 1650 | 2970 | 2 |
WÄRMEKAMMER FÜR 8 FÄSSER, HORIZONTAL, 2 ZONEN
Installationsbeispiel

Bis +100°C, Elektrobeheizung, Innenaufstellung, für Ex-Bereich.
Optionen: Auffangwanne mit Rohrrahmen und feste Standfüße
WÄRMEKAMMER FÜR 12 FÄSSER, HORIZONTAL, 2 ZONEN
Installationsbeispiel

Bis +150°C, Elektrobeheizung, Innenaufstellung, für sicheren Bereich.
WÄRMEKAMMER FÜR 12 FÄSSER, HORIZONTAL, 3 ZONEN
Installationsbeispiel

Bis +100°C, Elektrobeheizung, Innenaufstellung, für Ex-Bereich.
Optionen: Auffangwanne mit Rohrrahmen und feste Standfüße
WÄRMEKAMMER FÜR 16 FÄSSER, HORIZONTAL, 2 ZONEN
Installationsbeispiel

Bis +100°C, Elektrobeheizung, Innenaufstellung, für Ex-Bereich (innen).
Optionen: Auffangwanne mit Rohrrahmen und feste Standfüße, Ausführung in Edelstahl AISI 304 (1.4301)
WÄRMEKAMMER FÜR 16 FÄSSER, VERTIKAL, 2 ZONEN
Installationsbeispiel

Bis +100°C, Dampfbeheizung, Innenaufstellung, für Ex-Bereich.
Optionen: Ausführung in Edelstahl AISI 304 (1.4301)
WÄRMEKAMMER FÜR 24 FÄSSER, 2 ZONEN
Installationsbeispiel

Bis +100°C, Elektrobeheizung, Außenaufstellung, für sicheren Bereich.
Optionen: Auffangwanne mit Rohrrahmen und feste Standfüße
WÄRMEKAMMER FÜR 24 FÄSSER, 3 ZONEN
Installationsbeispiel

Bis +100°C, Dampfbeheizung, Außenaufstellung, für sicheren Bereich.
Optionen: Auffangwanne mit Rohrrahmen und feste Standfüße, mit Heizzyklus gekoppelte Schadluftabführung und Türfeststeller
WÄRMEKAMMER FÜR 32 FÄSSER, 2 ZONEN
Installationsbeispiel

Bis +100°C, kombinierte Elektro- und Heißwasserbeheizung, Innenaufstellung, für sicheren Bereich.
Optionen: Auffangwanne
WÄRMEKAMMER FÜR 32 FÄSSER, 4 ZONEN
Installationsbeispiel

Bis +100°C, Elektrobeheizung, Innenaufstellung, für sicheren Bereich.
Optionen: Auffangwanne, SPS
WÄRMEKAMMER FÜR 40 FÄSSER, 2 ZONEN
Installationsbeispiel

Bis +100°C, Dampfbeheizung, Außenaufstellung, für sicheren Bereich
WÄRMEKAMMER FÜR 48 FÄSSER, FÄSSER, 2 ZONEN
Installationsbeispiel

Bis +100°C, kombinierte Elektro- und Heißwasserbeheizung, Innenaufstellung, für sicheren Bereich
Die Daten in obiger Tabelle sind nicht als vertragsbindend zu betrachten. AMARC srl behält sich das Recht auf Änderung ohne Vorankündigung vor:
3. Das in Fässern ausgedrückte Fassungsvermögen ist alternativ zum IBC-Volumen. Alle Modelle bieten eine Palettenstellfläche zur Beladung mit 4 Fässern à 200 l auf einer 1200 x 1200 mm großen Chemiepalette bzw. mit 1 IBC-Container à 1000 l.
4. Nicht in den angegebenen Außenabmessungen enthalten sind: Schaltkasten, Wannen, Füße, Schutzdächer und andere Optionen, die je nach Konfiguration der Wärmekammer variieren.
EU-Normen und Sicherheit
Alle AMARC-Wärmekammern fallen in den Geltungsbereich der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und entsprechen harmonisierten sowie Europäischen Normen zur sicheren Konstruktion von Maschinen.
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG;
Normen EN12100, EN60204-1, EN13849-1, EN62061, EN61508-1, 2, 6.
Optionen
Ein Produkt nach Maß
Die große Vielfalt an Optionen für die Standard-Produktreihe der Wärmekammern ermöglicht eine äußerst flexible und individuelle Ausstattung.
So lässt sich die Lösung optimal an den jeweiligen Wärmebehandlungsprozess anpassen.
Damit bleibt das Unternehmen AMARC seiner ganzheitlichen Philosophie treu, den Kunden nicht nur beim einfachen Produktkauf zu unterstützen, sondern ihn bei der Suche nach der besten technischen Lösung zu begleiten.
