Was wir tun
Heutige tätigkeit von AMARC:
Entwicklung und Herstellung von Systemen zur Beheizung von 200 l-Fässern und 1000 l-IBC-Containern sowohl mit Lösungen für Einzeleinheiten als auch mit Hilfe von Wärmekammern.
Alle Lösungen für die Fässer- und Container-Beheizung sind auch mit Explosionsschutz für die Installation in Ex-Zonen erhältlich.
Entwicklung und Herstellung von Industrieöfen und Konvektionstrocknernmit Betriebstemperaturen bis +250°C. Die Industrieöfen für Batch- oder kontinuierliche Prozesse, in Standard- oder kundenspezifischer Form, können zum Polymerisieren, Trocknen, Vorwärmen, Tempern, Warmumformen, Entspannen, Stabilisieren, Vergüten, Härten, Vulkanisieren, Ausheizen, Warmhalten eingesetzt werden.
Entwicklung und Herstellung von Heizelementen aus Aluminiumguss, die vorwiegend in Verpackungsmaschinen verwendet werden, da sie eine hervorragende Temperaturgleichförmigkeit und eine weitaus höhere Lebensdauer gewährleisten als die herkömmlichen Lösungen der „Patronen“-Technik.
Kundenbetreuung durch Bereitstellung verschiedener Serviceleistungen. Eine Rundum-Betreuung ab dem ersten Kontakt über die gesamte Lebensdauer der Maschine.
Unsere Maschinen sind für den 24h-Betrieb und eine Lebensdauer von 25 Jahren ausgelegt!
Der Informationsprozess
Von der Anfrageanalyse zum Projektdetail
Die Definition eines AMARC-Produkts entsteht aus der Abstimmung zwischen den Bedürfnissen und Zielen des Kunden und der von AMARC im Verlauf vieler Jahre und Tausender entwickelter Projekte gesammelten Erfahrung.
Hauptziel zu Beginn eines jeden Projekts ist es, die Kundenanforderungen zu erfüllen und die beste Lösung hinsichtlich des Kosten-Nutzen-Verhältnisses zu finden.
Dafür sind wir bereit, eine Abweichung vom Produktionsstandard einzubauen oder eine vollkommen individuelle Lösung zu liefern.
Der Entwicklungsprozess setzt sich aus folgenden Phasen zusammen:
- Machbarkeitsstudie
- Mechanische und thermofluiddynamische Entwicklung
- Risikoanalyse und Auswahl der geeigneten Sicherheitseinrichtungen
- Entwicklung der Betriebslogik
- Einhaltung der Referenznormen

Der Produktionsprozess

Von den Projektdetails zum Versand
Der Produktionsfluss folgt dem Informationsfluss und konkretisiert ihn.
Von der Material- bis zur Komponentenwahl unterliegen alle Phasen des Produktionsflusses strengen Qualitätskontrollen, um den hohen Standard zu erfüllen, den unsere Kunden erwarten.
Alle Maschinen werden vor dem Versand einer strengen Abnahmeprüfung unterzogen.
Lean Transformation
Der Wille und das Streben nach ständiger Verbesserung haben AMARC dazu veranlasst, Ende 2017 seine Betriebsprozesse nach dem Modell der Lean Transformation zu optimieren. Ziel ist dabei, die Prozesse von Demand, Development, Delivery und Deployment im Sinne der Lean Transformation zu verbessern. Die Lean-Philosophie wurde von allen AMARC-Mitarbeitern mit Begeisterung angenommen.
Das Grundkonzept besteht darin, mithilfe einer wissenschaftlichen Methode bei der Anwendung entsprechender Techniken und Arbeitsgeräte Wert zu schaffen. So werden Prinzipien wie der Wert des Kunden, Wertschaffung über drei Hauptflüsse (Betriebsfluss, Informationsfluss, Workflow), Vermeidung von Verschwendung, Anpassung an die Nachfrage, ständige Verbesserung, Einbeziehung aller Mitglieder der Organisation sowie Ausrichtung der Organisation am strategischen System in das Unternehmensgefüge eingebunden.

auxiell lean system

Forschung & Entwicklung
Besonderes Augenmerk gilt der Forschung und Entwicklung des Produkts mit all seinen Bestandteilen, von der Steuerungssoftware bis zur Optimierung und Effizienz der thermischen Prozesse unserer Maschinen.
AMARC unterhält eine ständige Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern an Universitäten zur Anwendung technischer Verbesserungen bzw. Entwicklung neuer Technologien.