INDUSTRIEÖFEN ZUM TEMPERN VON VERBUNDMATERIALIEN
Der Kunde stellt Verbundmaterial für den Sektor der erneuerbaren Energien her und benötigte eine neue Produktionsanlage.
Das AMARC-Team hat dazu eine maßgeschneiderte Reihe von 10 + 5 Öfen projektiert und gebaut.
Das Projekt war aufgrund der Anzahl an Einheiten von besonderer Bedeutung. Es stellte aber auch eine Herausforderung dar (die gemeistert wurde), vor allem hinsichtlich der Anforderungen an die Prozessqualität: Es wurde eine Temperaturgleichmäßigkeit von +/-1°C benötigt (und erreicht).
AMARC hat die Verantwortung für den gesamten Prozess, von der Projektierung über die Installation bis zur Inbetriebnahme und Personaleinweisung, übernommen.
Die Techniker von AMARC haben den Kunden auch während der nachfolgenden Arbeiten der vorbeugenden Wartung und Kalibrierung der Temperaturen zur dauerhaften Aufrechterhaltung der Prozessleistung begleitet.

Umluft-Temperofen für die Herstellung von Verbundmaterialien
Detailabbildung Temperofen 2000 x 6500 x 2100

Umluft-Temperofen für die Herstellung von Verbundmaterialien
Temperofen 2000 x 6500 x 2100, bereit zur Beschickung

Umluft-Temperofen für die Herstellung von Verbundmaterialien
Detailabbildung Innenbereich Temperofen 2000 x 6500 x 2100

Umluft-Temperofen für die Herstellung von Verbundmaterialien
Temperöfen 2000 x 6500 x 2100

Umluft-Temperofen für die Herstellung von Verbundmaterialien
Detailabbildung Temperofen 2000 x 1300 x 1700

Umluft-Temperofen für die Herstellung von Verbundmaterialien
Detailabbildung Innenbereich Temperofen 2000 x 1300 x 1700

Umluft-Temperofen für die Herstellung von Verbundmaterialien
Temperöfen 2000 x 1300 x 1700
Technische Daten
5 Öfen 2000 x 1300 x 1700
Für die 10 großen Öfen wurde ein 48 x 48 mm Standardtemperatur-Programmprozessor für die Zyklussteuerung installiert.
Für die 5 kleinen Öfen wurde ein 3,5“ Touchscreen-Programmier- und Aufzeichnungsgerät für die Zyklussteuerung und Temperaturaufzeichnung installiert.
Um die erforderliche Prozessqualität zu gewährleisten, benötigt der Kunde einen Bericht, der für jede einzelne Charge die Einhaltung der Temperaturgleichmäßigkeit über den Arbeitszyklus aufzeigt (+/- 1°C).
Zur Erreichung dieses Ziels:
- Wurden neben der Prozesssonde 2 weitere Temperaturfühler installiert
- Wurde ein System zur Überwachung und Aufzeichnung der Temperaturen installiert.
Dagegen besitzen die 10 großen Öfen alle gemeinsam einen Schaltschrank zur Steuerung und Aufzeichnung.
Eine SPS erfasst die Ofentemperaturen und sendet sie an einen PC zum Lesen und Downloaden.